Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Verkauf digitaler Produkte, Dienstleistungen und Online-Kurse
(Stand: 01.07.2024)
§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge, die Sie als Kunde (im Folgenden auch „Kunde“ oder „Sie“) mit
Mihajlo Udlis
Maternustr. 4
50678 Köln, Deutschland
(im Folgenden „UDLIS“ oder „wir“)
über die Website https://udlis.eu abschließen.
Sämtliche Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Wir bieten ausschließlich digitale Produkte, Dienstleistungen und Online-Kurse an. Ein Versand physischer Ware findet nicht statt.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes
Die Präsentation unserer digitalen Produkte, Dienstleistungen und Kurse auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an Sie, diese Produkte zu bestellen.
Sie geben ein verbindliches Angebot ab, indem Sie im Online-Shop den Bestellprozess durchlaufen und am Ende auf den entsprechenden Button klicken (z. B. „Kaufen“ oder „Zahlungspflichtig bestellen“).
Nach Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisierte E-Mail, in der wir den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen („Bestellbestätigung“). Diese E-Mail stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung eingegangen ist.
Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn wir Ihr Angebot ausdrücklich annehmen (z. B. durch eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung) oder wenn wir Ihnen den Zugang zu den bestellten digitalen Produkten bzw. Dienstleistungen/Kursen tatsächlich bereitstellen.
Der Vertragstext (Ihre Bestelldaten und diese AGB) wird Ihnen nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt. Bitte speichern Sie diese E-Mail ab, da wir den Vertragstext in der Regel nicht dauerhaft speichern.
Eingabefehler können Sie vor Abgabe Ihrer Bestellung mithilfe der üblichen Tastatur-, Maus- oder Browser-Funktionen (z. B. „Zurück“-Button) korrigieren.
§ 3 Leistungsgegenstand
Digitale Produkte: Darunter fallen z. B. E-Books, Audio- und Videodateien, Software-Tools oder sonstige digitale Inhalte.
Dienstleistungen: Darunter fallen z. B. Beratungen, Coaching, individuelle Dienstleistungen oder sonstige Services, die digital erbracht werden.
Online-Kurse: Darunter fallen z. B. Webinarreihen, Videokurse oder andere Formen von Online-Schulungen.
Art und Umfang der konkreten Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung im Online-Shop. Bei Online-Kursen und Dienstleistungen wird der Inhalt (z. B. Themen, Ablauf) in der Beschreibung angegeben.
Bei digitalen Inhalten (z. B. Software, Dateien, Streamings, Online-Kurse) sind gegebenenfalls systemabhängige Nutzungsvoraussetzungen (z. B. Hardware, Betriebssystem, Browser, Internetverbindung) erforderlich, für die ausschließlich Sie Sorge tragen müssen.
Keine Erfolgs- oder Ergebnisgarantie: Unsere Angebote dienen Ihrer Weiterbildung, Information und Unterstützung. Wir übernehmen keine Garantie für bestimmte Erfolge oder Ergebnisse, die Sie durch die Nutzung unserer Angebote erzielen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer (sofern anwendbar) und verstehen sich als Endpreise.
Die Zahlung erfolgt über die im Shop angegebenen Zahlungsmethoden (z. B. Vorkasse, PayPal, Kreditkarte). Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsmethoden auszuschließen oder neue Zahlungsmethoden anzubieten.
Bei der Buchung von Dienstleistungen oder Online-Kursen, die fortlaufend erbracht werden, können vereinbarte Ratenzahlungen anfallen. Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Der Anspruch auf Zahlung des vereinbarten Preises ist mit Vertragsschluss fällig und vor Bereitstellung der digitalen Inhalte bzw. vor Beginn der Dienstleistung/Kurses zu zahlen, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
§ 5 Zugang und Bereitstellung
Bei digitalen Produkten erhalten Sie in der Regel unmittelbar nach Zahlungseingang (bzw. nach der Zahlungsbestätigung) Zugriff auf den Download oder die Online-Plattform.
Bei Online-Kursen wird Ihnen der Zugang (z. B. Login-Daten, Freischaltung) über das von uns genutzte Kursportal oder per E-Mail mitgeteilt.
Wir sind berechtigt, den Zugang zum Kursportal oder zu anderen bereitgestellten Inhalten zeitweise für Wartungs- oder Pflegearbeiten zu unterbrechen, sofern dies technisch notwendig ist. Wir werden uns bemühen, die Unterbrechungen möglichst kurz zu halten.
Kein Widerruf nach Freischaltung: Sobald Sie Zugriff auf das digitale Produkt oder den Kurs erhalten haben oder wenn wir mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen haben, ist ein Widerruf ausgeschlossen, sofern Sie dem im Bestellprozess zugestimmt haben (vgl. § 356 Abs. 5 BGB).
§ 6 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (z. B. ab dem Tag der Bestellbestätigung oder Freischaltung des digitalen Inhalts).
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Mihajlo Udlis
Maternustr. 4
50678 Köln, Deutschland
E-Mail: info@udlis.eu
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (mit Ausnahme etwaiger Zusatzkosten, die dadurch entstanden sind, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn
wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben und
Sie bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung verlieren.
Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie sofortigen Zugang zu digitalen Produkten (z. B. Downloads, E-Books, Videos) oder Online-Kursen erhalten oder wir eine Dienstleistung unmittelbar beginnen.
Keine Rückerstattung nach Freischaltung
Sobald Sie Zugriff auf das bestellte digitale Produkt (z. B. Download, E-Book, Online-Kurs) haben oder die Dienstleistung begonnen wurde, ist ein Widerruf und damit eine Rückerstattung ausgeschlossen.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Mihajlo Udlis
Maternustr. 4
50678 Köln, Deutschland
E-Mail: info@udlis.eu
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden digitalen Inhalte / Dienstleistungen:
— Bestellt am: [Datum einfügen]
— Name des Verbrauchers: [Name einfügen]
— Anschrift des Verbrauchers: [Adresse einfügen]
_____________________________________
[Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)]
[Datum]
(Ende der Widerrufsbelehrung)
§ 7 Haftung
Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist unsere Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks notwendig ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Wir haften nicht für eventuelle finanzielle Entscheidungen, Handlungen oder unternehmerische Maßnahmen, die Sie aufgrund unserer Beratungen, Inhalte oder Kurse treffen.
Eine Haftung für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden ist ausgeschlossen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
§ 8 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, soweit in diesen AGB nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
Bei Mängeln an digitalen Produkten oder Online-Kursen werden wir innerhalb einer angemessenen Frist für Abhilfe sorgen (z. B. durch Updates oder Korrekturen).
Sind Sie Unternehmer, verjähren Ihre Gewährleistungsansprüche für gelieferte digitale Inhalte in 12 Monaten, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.
§ 9 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates Ihres gewöhnlichen Aufenthalts gewährte Schutz nicht entzogen wird.
Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz von UDLIS in Köln.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.